TUimpact SoSe25 SMFormate14   Kopie

Weil Vorbilder den Unterschied machen

Wie Studentinnen der TU Wien Schülerinnen für MINT begeistern

Was bedeutet es, Technik zu studieren? Was steckt hinter Maschinenbau, Wirtschaftsinformatik oder Architektur? Und wie fühlt es sich an, als junge Frau in einem technischen Studium Fuß zu fassen?

Antworten auf diese Fragen bekamen Schülerinnen im Rahmen von TU.impact. Studentinnen aus unterschiedlichsten technischen Studienrichtungen erzählten offen von ihren Erfahrungen und zeigten damit: Technik ist vielfältig, spannend und nahbar.

Female Empowerment über Generationen hinweg
Die Schulbesuche sind Teil von TU.impact, dem generationsübergreifenden Female Empowerment Programm der TU Wien. Hier vernetzen sich Studentinnen, weibliche Role-Models aus der Wirtschaft und Schülerinnen aus Wiener Schulen – ein echter Full Circle Moment für alle Teilnehmerinnen.

Der Anspruch: Vorurteile abbauen, bevor sie entstehen
Ziel der Initiative ist es, junge Mädchen für die Technik zu inspirieren. Denn oft sind es stereotype Vorstellungen, die jugendliche Mädchen daran hindern, sich mit MINT-Fächern zu beschäftigen.

Die Begegnungen waren geprägt von Offenheit und Ehrlichkeit. Die Schülerinnen konnten Fragen stellen, die im Alltag oft keinen Platz finden:
„Wie schwierig ist Mathe wirklich?“ – „Wie hast du gemerkt, dass Technik zu dir passt?“ – „Was machst du, wenn du mal an dir zweifelst?“

Für viele TU Studentinnen war es ebenfalls eine neue Erfahrung:

„Ich hätte nie gedacht, dass meine Geschichte jemandem Mut machen kann.“
- eine TU.impact Teilnehmerin

Ein starkes Zeichen
Auch ein Bild von Rektor Jens Schneider war als sichtbares Vorbild Teil einer Workshop Präsentation, die von den Studentinnen erstellt wurde. Eine starke Message die Vorurteile klar aufbricht – „Techniker*innen sind sozial.“

Diese Aussage blieb hängen. Denn sie widerspricht dem verbreiteten Bild der Technik als abstrakt und "steif". Stattdessen wurde sichtbar: Technik lebt von Menschen. Von Kommunikation. Von Teamwork.

TU.impact zeigt, wie wertvoll der persönliche Austausch ist. Wenn junge Mädchen erleben, wie vielfältig technische Studienwege sind, entsteht Interesse und Neugier. Manchmal sogar ein neuer Traum. #MINTgirls 😊

WhatsApp Image 2025 04 10 at 15 39 02(4)
WhatsApp Image 2025 04 10 at 15 39 02(5)
WhatsApp Image 2025 04 10 at 15 39 01(1)
WhatsApp Image 2025 04 10 at 15 39 01(3)
WhatsApp Image 2025 04 10 at 15 39 02(2)
WhatsApp Image 2025 04 10 at 15 39 02(6)
WhatsApp Image 2025 04 10 at 15 39 01(4)
WhatsApp Image 2025 04 10 at 15 39 02(3)
WhatsApp Image 2025 04 10 at 17 21 58
WhatsApp Image 2025 04 10 at 15 39 02(4)
WhatsApp Image 2025 04 10 at 15 39 02(5)
WhatsApp Image 2025 04 10 at 15 39 01(1)
WhatsApp Image 2025 04 10 at 15 39 01(3)
WhatsApp Image 2025 04 10 at 15 39 02(2)
WhatsApp Image 2025 04 10 at 15 39 02(6)
WhatsApp Image 2025 04 10 at 15 39 01(4)
WhatsApp Image 2025 04 10 at 15 39 02(3)
WhatsApp Image 2025 04 10 at 17 21 58

Das Projekt ist eine Kooperation mit der MINTality Stiftung.

Teilnehmende Wiener Schulen:
Erich Fried Realgymnasium
GRG17 Geblergasse
Hertha Firnberg Schulen
BHAK Wien 10
BRGORG 15
HTL Donaustadt
Diefenbach Gymnasium
BHAK Wien 22

kennen.lernen

Raiffeisen Bank International

Join the Raiffeisen Bank International (RBI) team, a diverse community of over 44,000 employees across Austria and CEE, serving 17 million customers. At RBI, collaboration, proactivity, learning, and responsibility are the core values that foster a thriving work environment. With 75+ nationalities and English as the company language, RBI is a leading corporate and investment bank committed to the Principles for Responsible Banking. Shape the future with RBI.

Beyond Gravity

Beyond Gravity mit Hauptsitz in Zürich definiert die Raumfahrtbranche neu. Rund 1700 Mitarbeitende an 13 Standorten in 6 Ländern (Schweiz, Schweden, Österreich, USA, Portugal und Finnland) entwickeln und produzieren Produkte für Satelliten und Trägerraketen mit dem Ziel, die Menschheit voranzubringen und die Erforschung der Erde und darüber hinaus zu ermöglichen. Beyond Gravity ist der bevorzugte Lieferant von Strukturen für alle Arten von Trägerraketen und führend bei ausgewählten Satellitenprodukten und für Konstellationen im Bereich New Space.

Leobersdorfer Maschinenfabrik GmbH

Seit 175 Jahren steht die Leobersdorfer Maschinenfabrik (LMF) für Innovation, Zuverlässigkeit und technische Spitzenleistung. Als führender Hersteller von Hochdruckkompressorlösungen entwickelt und produziert LMF in Leobersdorf maßgeschneiderte Systeme für eine nachhaltige Energiezukunft. Ob Wasserstoff, Biomethan, Öl & Gas oder chemische Industrie – LMF setzt weltweit Maßstäbe und liefert zuverlässige Lösungen, die höchsten internationalen Standards gerecht werden.

ATP Wien Planungs GmbH

Komplexe Bauvorhaben gemeinsam planen – mit Spaß am Erfolg, mit Verantwortung für die Zukunft: Bei uns arbeiten Architekt:innen und Ingenieur:innen mit Begeisterung zusammen. Integral. Digital. Nachhaltig. In kleinen Projektteams am jeweiligen Standort sowie im Netzwerk der gesamten Unternehmensgruppe geben wir innovativen Ideen Raum zur Entfaltung. Das macht uns zu einem der führenden integralen Planungsbüros in Europa. W

Wir und ausgewählte Dritte setzen Cookies oder ähnliche Technologien für technische Zwecke ein und – mit Ihrer Einwilligung – für die Einbindung von Videos und zur Besuchermessung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit erteilen, verweigern oder widerrufen, indem Sie auf die Kontrollfläche zugreifen. Im Fall der Ablehnung könnten bestimmte Funktionen nicht verfügbar sein. Für Details lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.