TU.impact – was ist neu?

Aus dem Buddy-Programm der TU Wien wird das Female-Empowerment-
Programm der TU Wien!

Der Frauenanteil in MINT-Ausbildungswegen liegt in Österreich durchschnittlich bei ca. 30 %. In einigen Branchen wie Informatik, Maschinenbau, Bauingenieurwesen oder Elektrotechnik liegt der Anteil sogar noch deutlich unter 20 %.

Aufgrund fehlender Vorbilder, wenig Bewusstsein über MINT-Karrierewege und vielen Stereotypisierungen und Vorurteilen ist es nach wie vor so, dass Mädchen und junge Frauen sich davor scheuen, ein technisches Studium in Erwägung zu ziehen.

Und hier kommst du als TU-Studentin ins Spiel:
Hack the norm. Make space for HER. TU.impact ist eine Lehrveranstaltung der TU Wien, bei der du Schülerinnen für die Technik/TU Wien begeisterst und ihnen somit andere Zukunftsper­spektiven aufzeigst. Du selbst wirst von erfahrenen Female Role Models aus der Wirtschaft unterstützt. In der Lehrveranstaltung wird nicht nur der Wunsch nach sozialem Engagement erfüllt, sondern auch einige wichtige Kompetenzen gestärkt:

  • Kommunikation
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Emotionale Intelligenz
  • Problemlösungskompetenz
  • Leadership-Kompetenz

Was genau ist deine Rolle als TU-Studentin im Programm?
Du brichst stereotypische Frauenbilder auf, indem du Schülerinnen (ca. 15–17 Jahre alt) über deine akademische Laufbahn berichtest und ihnen Perspektiven im MINT-Bereich eröffnest. Während eines Schulworkshops motivierst du sie, sich für eine technische Ausbildung zu interessieren: Du besuchst gemeinsam mit weiteren TU-Wien-Studentinnen eine Schule in Wien. Zusätzlich bereitest du mit Kolleginnen aus der Lehrveranstaltung in Gruppenarbeit den „TU-Tag für Schülerinnen“ vor. Du wirst die Möglichkeit haben, den Schülerinnen die TU Wien zu zeigen und spielerisch Wissen zu vermitteln und so erneut Interesse zu wecken und Perspektiven aufzuzeigen. Und on top hast du auch noch ein Vorbild aus der Wirtschaft als Mentorin an deiner Seite.
Female Role Model aus der Wirtschaft + DU (TU-Wien-Studentin) + Schülerinnen = TU.impact In diesem Programm inspirieren sich Frauen unterschiedlicher Generationen gegenseitig und lernen voneinander. So schaffen wir langfristig richtig viel Impact. Generationenübergreifend.

Endtecke unsere TU.impact-Partnerunternehmen des aktuellen Durchgangs!

kennen.lernen

Wiener Stadtwerke GmbH

Die Wiener Stadtwerke-Gruppe gehört zu den 30 größten Unternehmen Österreichs. Wer für uns arbeitet, stellt sich mit Leidenschaft in den Dienst einer großartigen Stadt und ihrer Menschen.

PORR Group

Auf uns bauen – mit uns wachsen Wir als PORR bauen an unser aller Zukunft. Denn wir errichten nicht nur Gebäude, Tunnel, Brücken oder Straßen. Wir schaffen auch Karrieremöglichkeiten. Und gestalten somit das Leben und Karrieren vieler Menschen mit. Ihnen verdanken wir es, dass die PORR zu den führenden Bauunternehmen Europas gehört. Mit ihrem Know-how und ihrer Erfahrung realisieren sie beeindruckende Bauwerke – national und international, von der Planung über die Ausführung und dem Betrieb bis zur Sanierung, dem Rückbau und dem Recycling des Baumaterials. Das macht uns unglaublich stolz.

Leobersdorfer Maschinenfabrik GmbH

Seit 175 Jahren steht die Leobersdorfer Maschinenfabrik (LMF) für Innovation, Zuverlässigkeit und technische Spitzenleistung. Als führender Hersteller von Hochdruckkompressorlösungen entwickelt und produziert LMF in Leobersdorf maßgeschneiderte Systeme für eine nachhaltige Energiezukunft. Ob Wasserstoff, Biomethan, Öl & Gas oder chemische Industrie – LMF setzt weltweit Maßstäbe und liefert zuverlässige Lösungen, die höchsten internationalen Standards gerecht werden.

Kraftanlagen Energies Services NL Austria

Kraftanlagen Energies Services SE

Wir und ausgewählte Dritte setzen Cookies oder ähnliche Technologien für technische Zwecke ein und – mit Ihrer Einwilligung – für die Einbindung von Videos und zur Besuchermessung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit erteilen, verweigern oder widerrufen, indem Sie auf die Kontrollfläche zugreifen. Im Fall der Ablehnung könnten bestimmte Funktionen nicht verfügbar sein. Für Details lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.