TU.know


Die Teilnahmezeitraum der Studie für 2024 ist beendet. Vielen Dank für das große Interesse!

Ok Boomer. Let's talk!

Nachstehend findest du alle Informationen zur Studie und warum deine Teilnahme so wichtig war:

Wir möchten herausfinden, was für TU-Studierende in der Arbeitswelt zählt.
Mit deiner Meinung kannst du aktiv an Verbesserungen im Bewerbungsprozess mitwirken. Wir möchten verstehen, welche Werte dir wichtig sind – sei es Diversität, Flexibilität wie Home-Office-Möglichkeiten, das Aufbrechen traditioneller Hierarchien oder die soziale Relevanz deiner Arbeit.

Warum ist das wichtig?
Indem du deine Antworten mit uns teilst, können Unternehmen besser darauf reagieren und dir passende Karrieremöglichkeiten bieten. Wir wollen eine Arbeitswelt schaffen, die modernen Bedürfnissen und Werten entspricht.

**Als Dankeschön für deine Teilnahme verlosen wir Gutscheine von:

TUknow Logoleiste
**Die Teilnahme an der Befragung ist anonym. Wenn du am Gewinnspiel teilnehmen möchtest, bitten wir dich eine E-Mail-Adresse im Survey anzugeben. Die E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Gewinnbenachrichtigung genutzt und nicht mit deinen Antworten verknüpft.

kennen.lernen

BLS Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG

Nachhaltige, gesunde Mobilität für alle - ganz ohne Risiko und zu unschlagbar günstigen Konditionen: Dienstrad-Leasing lohnt sich für Unternehmen und ihre Mitarbeiter ebenso wie für Selbstständige und Freiberufler.

BAWAG Group

Unser Schwerpunkt liegt im Einsatz modernster Technologie. Zukünftig wollen wir das digitale Produkt- und Serviceangebot noch weiter ausbauen.

Stadt Wien - Straßenverwaltung & Straßenbau

Wir planen, bauen und erhalten die Straßen Wiens.

Hitachi Rail GTS Austria GmbH

Weltweit ermöglichen wir Fahrgästen, Kund:innen und Gemeinschaften die Vorteile eines vernetzten, nahtlosen und umweltfreundlichen Verkehrs. Mit 24.000 Mitarbeiter:innen in über 50 Ländern ist das Unternehmen global aufgestellt, doch unser Geschäft ist lokal. Österreich ist, mit mehr als 60 Jahren lokaler Präsenz, eine der wichtigsten Referenzen von Hitachi im Bereich der Digitalisierung von Eisenbahnen. Mit mehr als 180 elektronischen Stellwerken im Feld sind rund 50% des modernen österreichischen Eisenbahnnetzes mit Technologie von Hitachi ausgestattet. Unsere Signaltechniklösungen tragen aktiv zu einer 95,5 prozentigen Pünktlichkeit von 447 Millionen Fahrgästen und rund 88 Millionen Tonnen Gütern am österreichischen Bahnnetz bei. An unserem Standort in Wien arbeiten mehr als 480 Expert:innen aus über 40 verschiedenen Nationen – ein diverses Team, das mit seinen unterschiedlichen Fähigkeiten, Talenten und Persönlichkeiten gemeinsam die Mobilität von morgen gestaltet.

Wir und ausgewählte Dritte setzen Cookies oder ähnliche Technologien für technische Zwecke ein und – mit Ihrer Einwilligung – für die Einbindung von Videos und zur Besuchermessung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit erteilen, verweigern oder widerrufen, indem Sie auf die Kontrollfläche zugreifen. Im Fall der Ablehnung könnten bestimmte Funktionen nicht verfügbar sein. Für Details lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.