(c)fotofilmwerk 18 04 23 200496

Talente der Gen Z...

... zeichnen sich durch ihre beeindruckende Fähigkeit aus, neue Technologien effektiv zu nutzen und zu verstehen.

In unserer modernen Arbeitswelt spielen die Talente der Generation Z eine entscheidende Rolle. Diese jungen Menschen zeichnen sich einerseits durch ihre beeindruckenden Fähigkeiten aus, neue Technologien besonders schnell zu verstehen und effektiv einzusetzen. Andererseits sind sie von einer starken Leidenschaft für ihre Ziele und Werte geprägt. Die Sinnhaftigkeit einer Tätigkeit und die Werte hinter einer Arbeitgeber*innenmarke sind wichtiger denn je zuvor für die Arbeitskräfte von morgen.

Das talente.programm geht einen innovativen Weg, um diese Talente zu fördern. Beim Opening des Programms haben Unternehmensvertreter*innen ein Jobinterview auf Augenhöhe mit den Talenten der TU Wien. Wir nennen dieses Interview den "Schachdialog". Er ermöglicht es den Unternehmer*innen, die Perspektive der nächsten Generation zu verstehen, während die Studierende Einblicke in erfolgreiche Unternehmen erhalten und den Sinn hinter ihrer zukünftigen Arbeit erkennen.

Eine Mischung aus vordefinierten und freien Fragen schafft eine dynamische Atmosphäre. Gelegentlich kann der Eindruck entstehen, dass Studierende die Unternehmer*innen interviewen, denn alle dürfen gleich viele Fragen stellen!

Um das volle Potenzial dieser jungen, ambitionierten Menschen im Employer Branding zu erkennen, sind moderne Herangehensweisen unerlässlich. Unternehmen, die ein tiefgreifendes Verständnis für die Gen Z entwickeln, können insbesondere im technischen Bereich außergewöhnlich gute Ergebnisse mit ihnen im Team erzielen.

Mit unseren Formaten sowie der Studie TU.know machen wir den ersten Schritt in diese Richtung und freuen uns darauf, gemeinsam mit dieser Generation eine innovative und erfolgreiche Zukunft zu gestalten.

(c)fotofilmwerk 18 04 23 200496
(c)fotofilmwerk 18 04 23 200744
(c)fotofilmwerk 18 04 23 108088
(c)fotofilmwerk 18 04 23 04499
(c)fotofilmwerk 18 04 23 02467
(c)fotofilmwerk 18 04 23  6 (1)
(c)fotofilmwerk 18 04 23 200496
(c)fotofilmwerk 18 04 23 200744
(c)fotofilmwerk 18 04 23 108088
(c)fotofilmwerk 18 04 23 04499
(c)fotofilmwerk 18 04 23 02467
(c)fotofilmwerk 18 04 23  6 (1)

Vielen Dank an unsere talente.programm Partner*innen des Sommersemesters 2024 für das großartige Engagement!

TP SoSe24 Logoleiste

kennen.lernen

Erste Digital GmbH

With more than 2,000 IT experts and enthusiasts, we are the Digital Muscle of Erste Group. With our services, we contribute to the realization of Erste Group’s vision: To provide human banking in digital times, and to build Financial Health for over 16 million customers in the CEE region.

ÖBB

Wir sind Wirtschaftsmotor, internationaler Konzern, verlässlicher Geschäftspartner, Innovationstreiber und Umweltschützer. Aber vor allem sind wir eines: ein attraktiver Arbeitgeber.

KPMG Austria

KPMG steht für ein weltweites Netzwerk von Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen. In den Bereichen Audit (Wirtschaftsprüfung), Tax (Steuerberatung), Advisory (Unternehmensberatung) und Law (Rechtsberatung) sind wir für mittelständische Unternehmen ebenso wie für internationale Großkonzerne im Einsatz. Wir sind das #teamKPMG: Mit Leidenschaft, Teamgeist und Freude an Herausforderungen arbeiten wir mit herausragenden Kolleg:innen zusammen, um die besten Lösungen zu liefern. Lernen von den Besten: KPMG ist in Österreich Marktführer und betreut nahezu alle ATX-Unternehmen.

Hitachi Rail GTS Austria GmbH

Weltweit ermöglichen wir Fahrgästen, Kund:innen und Gemeinschaften die Vorteile eines vernetzten, nahtlosen und umweltfreundlichen Verkehrs. Mit 24.000 Mitarbeiter:innen in über 50 Ländern ist das Unternehmen global aufgestellt, doch unser Geschäft ist lokal. Österreich ist, mit mehr als 60 Jahren lokaler Präsenz, eine der wichtigsten Referenzen von Hitachi im Bereich der Digitalisierung von Eisenbahnen. Mit mehr als 180 elektronischen Stellwerken im Feld sind rund 50% des modernen österreichischen Eisenbahnnetzes mit Technologie von Hitachi ausgestattet. Unsere Signaltechniklösungen tragen aktiv zu einer 95,5 prozentigen Pünktlichkeit von 447 Millionen Fahrgästen und rund 88 Millionen Tonnen Gütern am österreichischen Bahnnetz bei. An unserem Standort in Wien arbeiten mehr als 480 Expert:innen aus über 40 verschiedenen Nationen – ein diverses Team, das mit seinen unterschiedlichen Fähigkeiten, Talenten und Persönlichkeiten gemeinsam die Mobilität von morgen gestaltet.

Wir und ausgewählte Dritte setzen Cookies oder ähnliche Technologien für technische Zwecke ein und – mit Ihrer Einwilligung – für die Einbindung von Videos und zur Besuchermessung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit erteilen, verweigern oder widerrufen, indem Sie auf die Kontrollfläche zugreifen. Im Fall der Ablehnung könnten bestimmte Funktionen nicht verfügbar sein. Für Details lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.