talente.praktikum Partner*in

Christian Nüssel,
Geschäftsführer
Foto: © FCP

FCP GF Christian Nüssel

Wie wird Leistung bei Ihnen im Unternehmen gemessen und bewertet?


Vergeben Sie Prämien? Können sich Mitarbeiter*innen mit Ideen einbringen?

Einleitend möchte ich nicht gleich auf die Frage zurückkommen, sondern meine Freude zum Ausdruck bringen. Es ist immer wieder sehr schön zu beobachten, welch großes Interesse die Studierenden den Unternehmen gegenüber zeigen und wie intensiv recherchiert und gefragt wird. Wir haben mit den Menschen aus dem talente.programm wunderbare Erfahrungen gemacht, wissbegierige Studierende kennengelernt und viele der Talente sind jetzt bereits Mitarbeitende und schreiben somit die Erfolgsgeschichte der FCP weiter. Diese Erfolgsgeschichte währt nunmehr über 60 Jahre und die heutigen Talente werden sie weiterführen. Die Frage, ob es Prämien gibt und ob man Ideen einbringen kann, ist somit viel weiter zu fassen, als sie mit einem einfachen Ja zu beantworten.

Wir haben keinen standardisierten Kriterienkatalog, vielmehr sehen wir uns dafür verantwortlich, jede*n Mitarbeitende*n individuell zu sehen.

Ideen aller Mitarbeitenden sehen wir als Chance der Weiterentwicklung des gesamten Unternehmens. Dafür haben wir eine Innovationsplattform und ein Innovationsmanagement implementiert. Es ist sehr niederschwellig möglich, eine Idee einzureichen. Jede eingereichte Idee wird vom Innovationsmanagement mit der einreichenden Person besprochen und auf Umsetzbarkeit und Relevanz geprüft. Bei einer positiven gemeinsamen Einschätzung werden der einreichenden Person die Ressourcen zur Verfügung gestellt und die Idee wird durch eine*n Mentor*in begleitet.

Innovatives Arbeiten ist die Voraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg. An diesem wirtschaftlichen Erfolg werden auch alle unsere Mitarbeitenden beteiligt, und das unabhängig von hierarchischen Gegebenheiten. Wir evaluieren die Leistungen aller Mitarbeitenden mit den Menschen selbst und mit den Führungskräften. Wir legen die Prämie auf Basis des Unternehmenserfolges und dieser Evaluierung für jede*n einzelne*n Mitarbeitende*n individuell fest. Kriterien dafür sind die Umsetzung der Zielvereinbarungen, besondere Projekterfolge, besondere wirksame Ideen, die auf das Unternehmen wirken, und vieles andere mehr.

Sie sind also herzlichst eingeladen, Ihre Ideen einzubringen, und wir werden jede chancenreiche Idee unterstützen. Seien Sie Teil der Erfolgsgeschichte und werden Sie Teil der Zukunft der FCP.

Entgeltliche Anzeige

kennen.lernen

ANDRITZ-GROUP

ANDRITZ ist einer der weltweit führenden Lieferanten von Anlagen, Ausrüstungen, Automatisierungslösungen und Serviceleistungen für Wasserkraftwerke, die Zellstoff- und Papierindustrie, die metallverarbeitende Industrie und Stahlindustrie, sowie für Umweltindustrien und den grünen Energiesektor.

VASKO+PARTNER INGENIEURE

VASKO+PARTNER ist eines der größten Ingenieurbüros Österreichs mit einem umfassenden Leistungsspektrum in allen Bereichen des Hochbaus. Im Zentrum steht dabei der Ansatz als Generalkonsulent, der weit mehr als nur Generalplanung umfasst: Generalplanung Projektmanagement Tragwerksplanung Gebäudetechnik Ausführungsplanung Örtliche Bauaufsicht Sonstige Fachplanung Als erfolgreicher und europaweit tätiger Generalkonsulent beschäftigt V+P ca. 200 Mitarbeiter in mehreren Ländern Mittel- und Osteuropas.

AXIAL Design Ingenieurbüro GmbH

Bei AXIAL Design arbeiten wir daran, die Eisenbahninfrastruktur zu verbessern und so den Eisenbahnverkehr sicherer und leistungsfähiger zu machen. In diesem spannenden und vielseitigen Bereich decken wir von einer richtungsweisenden Studie über einreichfähige Projekte bis hin zur Aufbereitung von Gleisdaten für die Instandhaltung alle Phasen der Verkehrsplanung ab.

Eaton Industries (Austria) GmbH

Eaton Industries (Austria) GmbH ist ein führendes Unternehmen im Bereich hochwertiger elektrischer und elektronischer Produkte und zählt zu den Unternehmen, die den internationalen Markt dominieren. In Österreich gibt es drei Organisationen, die sich auf zwei Standorte verteilen: Der Standort Wien beherbergt die Zentrale der Eaton Power Distribution Division, die als Kompetenzzentrum für Energieverteilung und Steuerungssysteme gilt und einen Schwerpunkt auf Forschung und Innovation legt. Auf der anderen Seite befindet sich die österreichische Vertriebsorganisation von Eaton ebenfalls am Standort Wien. Einer unserer zahlreichen Eaton-Produktionsstandorte liegt in Schrems, Niederösterreich.

Wir und ausgewählte Dritte setzen Cookies oder ähnliche Technologien für technische Zwecke ein und – mit Ihrer Einwilligung – für die Einbindung von Videos und zur Besuchermessung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit erteilen, verweigern oder widerrufen, indem Sie auf die Kontrollfläche zugreifen. Im Fall der Ablehnung könnten bestimmte Funktionen nicht verfügbar sein. Für Details lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.