Autorin Nicole Kretschy
Foto TU Wien

Individuelle Lernmethoden


csm Portraet Nicole Kretschy September 2023 TU Wien 9f55254e55

Nicole Kretschy
Behindertenbeauftragte der TU Wien

Die heute verfügbaren Lernmethoden umfassen eine große Vielfalt. Eine passende Methode zu finden, ist manchmal eine große Herausforderung. Studierende mit Behinderungen oder Einschränkungen entwickeln oft eine eigene Lernmethode, die sich an ihre individuellen Anforderungen anpasst. Bei der Veranstaltung Neurodiversität, die am 4.11.2024 wieder stattfindet, werden einige Lerntipps für Studierende mit ADHS oder für Studierende mit Autismus-Störung vorgestellt. Die Dokumente werden nach der Veranstaltung online verfügbar sein.

Lernfortschritte können auch von den Rahmenbedingungen der Lehrveranstaltung abhängen. Um diese Rahmenbedingungen zu ändern, gibt es an der TU Wien verschiedenste Möglichkeiten.

Studierende mit Behinderungen oder Einschränkungen können sich an die Behindertenbeauftragte der TU Wien wenden. In einem Gespräch werden mögliche Probleme, die während der Lehrveranstaltung auftreten und den Lernerfolg beeinflussen können, besprochen. Gemeinsam werden mögliche Lösungen erarbeitet. Die Maßnahmen können z. B. darin bestehen, die Prüfungsmodalitäten zu ändern, z. B. die Prüfungszeit zu verlängern oder von einer mündlichen zu einer schriftlichen Prüfung überzugehen. Für Studierende mit ADHS ist es manchmal wichtig, die Prüfung in einem separaten Raum zu schreiben, damit ihre Konzentration nicht durch Umgebungsfaktoren wie Hintergrundgeräusche gestört wird. Die Unterstützungsmaßnahmen orientieren sich aber nach den Problemen der Studierenden und werden individuell umgesetzt.

Auch die Studierenden selbst haben eine Verantwortung, z. B. proaktiv zu kommunizieren und lernen, selbstbestimmt zu handeln und Expert*in in eigener Sache zu werden, aber auch ihre eigenen Lernstrategien und Soft Skills zu entwickeln. In der Diskussionsrunde Autismus, AHDS und Legasthenie können die Studierenden Lernstrategien oder ihre Probleme im Studienalltag besprechen. Im Anschluss findet die vom Student Support organisierte Coffee Hour barrierefrei statt, wo der Austausch zwischen den Studierenden bei Kaffee und Keksen fortgesetzt wird.

Weitere Information über die Unterstützungsmaßnahmen, die die TU Wien anbietet, finden Sie hier:
tuwien.at/studium/student-support/barrierefrei-studieren

Event-Tipp:
Neurodiversität
4. November 2024

kennen.lernen

STRABAG Innovation & Digitalisation

Der Zentralbereich STRABAG Innovation & Digitalisation (kurz SID) fungiert als Enabler für Digitalisierungs- und Entwicklungsprojekte. Gemeinsam mit unseren Kolleginnen und Kollegen aus der Operative und den Service-Einheiten werden so über 400 verschiedene Innovations- und Digitalisierungs-projekte vorangetrieben.

Asfinag Maut Service GmbH

Wir verbinden Regionen und Menschen im Herzen Europas als verlässlicher, innovativer und nachhaltiger Mobilitätspartner

Austrian Power Grid AG

Vertrauen, entscheiden, verantworten. Das ist APG.

MANZ Solutions GmbH

Als Österreichs führender Anbieter für Legal Technology lautet unsere Mission: zukunftssichere, flexible und erstklassige State-of-the-Art-Lösungen bieten! Unsere Kernleistungen umfassen die Konzeption, Entwicklung und den Betrieb von webbasierten Informationsportalen und Lösungen unter Einsatz von AI/KI und Public Cloud. Im agilen Projektumfeld erstellt das Team der MANZ Solutions die dazugehörigen Systemumgebungen bis zum Suchmaschinentuning und entwickelt Leistungen stetig weiter. Als IT-Partner & -Dienstleister der renommierten MANZ'schen Verlags- und Universitätsbuchhandlung GmbH, des führenden Anbieters von Rechtsinformationen in Österreich, treiben wir digitale Transformation in allen Bereichen von Legal Tech voran.

Wir und ausgewählte Dritte setzen Cookies oder ähnliche Technologien für technische Zwecke ein und – mit Ihrer Einwilligung – für die Einbindung von Videos und zur Besuchermessung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit erteilen, verweigern oder widerrufen, indem Sie auf die Kontrollfläche zugreifen. Im Fall der Ablehnung könnten bestimmte Funktionen nicht verfügbar sein. Für Details lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.