Netzwerke

Text Hannah Kuhn
Foto Sandra Müller

Fem*MA – das Netzwerk
für Frauen* in der Mathematik


FemMa Foto

An der TU Wien haben letztes Jahr 1.234 Personen die Studienrichtung Technische Mathematik studiert. Davon sind 374 Frauen*. In relativen Häufigkeiten ist das nicht einmal ein Drittel aller Studierenden. (Quelle: www.tuwien.at/tu-wien/ueber-die-tuw/zahlen-und-fakten)

Im Jahr 2022 haben sich Sandra Müller und Gabriela Schranz-Kirlinger dazu entschieden, fem*MA zu gründen – das Netzwerk der Frauen* in der Mathematik an der TU Wien. Mit den Zielen, Wissenschaftlerinnen* inklusive ihrer Forschung sichtbar zu machen, Vernetzung untereinander, über Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren sowie die Studentinnen* zu motivieren, in die Forschung zu gehen, war fem*MA geboren.

Das Netzwerk ist also da, um Frauen* in der Mathematik zu unterstützen und mehr Frauen* für die Mathematik zu gewinnen. Dies wird durch vielseitige Veranstaltungen unter dem Studienjahr gefördert. Seien es Karriere-Coachings, Vorträge von erfolgreichen Frauen* in der Mathematik als Inspiration und Austausch oder auch das Feiern des Tages der Frauen* in der Mathematik.

Auch dieses Jahr sind ereignisreiche Events geplant mit nationalen und internationalen Gästen. Unter anderem wird die TU Wien Austragungsort des Austrian Day of Women in Mathematics sein und darf Mathematikerinnen* aus ganz Österreich willkommen heißen. Hierfür arbeitet fem*MA mit der Austrian Association of Women in Mathematics zusammen, bis es dann am 28. Februar 2025 endlich so weit ist.

Mehr Informationen zum Netzwerk findet man auf dessen Website www.tuwien.at/mg/femma. Dort findet man zukünftige und vergangene Events sowie weitere Informationen, um sich mit fem*MA vertrauter zu machen.

Wer regelmäßig automatisch auf dem Laufenden gehalten werden will, ist herzlich eingeladen, den Newsletter zu abonnieren. Auch diesen findet man problemlos auf der Website FemMA - Female Mathematicians | TU Wien

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse,
aber auch über Ihre
Mitarbeit, Ihr Engagement und viele neue Ideen.

kennen.lernen

BLS Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG

Nachhaltige, gesunde Mobilität für alle - ganz ohne Risiko und zu unschlagbar günstigen Konditionen: Dienstrad-Leasing lohnt sich für Unternehmen und ihre Mitarbeiter ebenso wie für Selbstständige und Freiberufler.

Robert Bosch AG

Work #LikeABosch

Stadt Wien - Straßenverwaltung & Straßenbau

Wir planen, bauen und erhalten die Straßen Wiens.

Frequentis AG

Frequentis ist ein globales High-Tech-Unternehmen, das Lösungen für Kontrollzentralen baut und liefert, die dazu beitragen, die Welt sicherer zu machen. Unsere Expert:innen ermöglichen unseren Kunden in über 150 Ländern, Leben zu retten. In einem sicherheitskritischen Umfeld kennen wir die Bedürfnisse unserer Kunden und sind immer bereit, die extra Meile zu gehen. Unsere Lösungen sind in den Bereichen Air Traffic Management (Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettung, Bahn, Schifffahrt) im Einsatz.

Wir und ausgewählte Dritte setzen Cookies oder ähnliche Technologien für technische Zwecke ein und – mit Ihrer Einwilligung – für die Einbindung von Videos und zur Besuchermessung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit erteilen, verweigern oder widerrufen, indem Sie auf die Kontrollfläche zugreifen. Im Fall der Ablehnung könnten bestimmte Funktionen nicht verfügbar sein. Für Details lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.