NHP SMFormate Beratung

beratung.coaching


Einzelberatung

Unsere Beratungen haben das Ziel dich für den Bewerbungsprozess fit zu machen. Wir geben dir Tipps und zeigen dir, wie du dich am besten auf den Bewerbungsprozess vorbereiten kannst. Die Schwerpunkte der Beratung werden je nach Bedarf auf deine aktuellen Themenstellungen zugeschnitten.

Mögliche Fragestellungen & Themen:

  • Feedback zu deinen Bewerbungsunterlagen (CV, Motivationsschreiben)
  • Fragen zum Bewerbungsprozess
  • Vorbereitung auf dein Bewerbungsinterview
  • Simulation von Bewerbungsinterview inkl. Feedback
  • Vorbereitung auf deine Gehaltsverhandlung
  • Unterstützung bei der Karriereplanung
  • Reflexion in Bezug auf Stärken, Kompetenzen

Ablauf:

Schick uns ein Mail an beratung@tucareer.com mit deinen Fragestellungen und wir melden uns bei dir mit Terminvorschlägen. Die Termine können persönlich oder online stattfinden, je nach deinen Wünschen. CV Checks auch gerne telefonisch. Wir erarbeiten im Gespräch dann gemeinsam deine Themen. Idealerweise sendest du uns vorab deinen Lebenslauf (muss keine aktuelle Version sein) und gerne auch ein Motivationsschreiben zu, wenn vorhanden.

Ein Beratungsgespräch dauert je nach Themenbereich zwischen 30 und 60 Minuten. Sollten sich danach weitere Fragen ergeben, kann jederzeit ein Folgetermin vereinbart werden.

Kosten: 

  • für Studierende der TU Wien: kostenfrei
  • für Absolvent*innen der TU Wien:
    30 Min Unterlagen-Check € 66,- (inkl. USt.)
    50 Min Beratung € 120,- (inkl. USt.)

Karrierecoaching

Der Unterschied zwischen Coaching und Beratung besteht darin, dass du in der Beratung Tipps und Infos von den HR Expert*innen bekommst. Beim Coaching hingegen bist du der*die Experte*in für dein Thema. Im Coaching-Prozess wird dir dein Coach viele Fragen stellen, um deinen Selbstreflexionsprozess zu aktivieren, sodass du die für dich beste Lösung kreieren kannst. Durch gezielte Fragetechniken und Perspektivenwechsel regt dich Coaching zum Nach- und Neudenken an und unterstützt dich so bei deiner Entscheidungsfindung. Zudem geht es darum, herauszufinden wer du bist und wo du dich hin entwickeln möchtest.
Ziel von Coaching ist es dich zu empowern, um dein volles Potenzial auszuschöpfen.

Mögliche Fragestellungen & Themen:

  • Du möchtest herausfinden, wo dein Potenzial liegt?
  • Du möchtest herausfinden, welche berufliche Zukunft die richtige für dich ist bzw. wo du deine Stärken einbringen kannst?
  • Du drehst dich gedanklich im Kreis und kommst nicht weiter?

Ablauf:

Bei Interesse schreibe uns an beratung@tucareer.com. In einem Erstgespräch schilderst du uns dein Thema und wir klären gemeinsam, ob Coaching die richtige Methodik für dein Anliegen ist. Je nach Thema empfehlen wir ein bis drei Einheiten. Eine Einheit dauert im Schnitt ca. 60 bis 90 Minuten.

Was musst du mitbringen?

Offenheit, Motivation und die Bereitschaft, dich auf den Reflexions-Prozess einzulassen.

Kosten:

  • für Studierende der TU Wien: kostenfrei
  • für Absolvent*innen der TU Wien:
    60 Min Coaching € 144,- (inkl. USt.)

Potenzialanalyse

Die eigene Persönlichkeit besser verstehen und herausfinden, wo deine Stärken liegen?
Wir bieten dir die Möglichkeit dir im Rahmen einer Potenzialanalyse ein detailliertes Kompetenzprofil erstellen zu lassen und einen bewussten Blick auf die eigene Person zu werfen.

Die Potenzialanalyse besteht aus einem validen, diagnostischem Online-Testverfahren, welches du bequem von zu Hause aus durchführen kannst und einem ausführlichen Feedback-Gespräch mit einer*m zertifizierten Berater*in. Im Feedback-Gespräch erhältst du zudem deine persönlichen schriftlichen Ergebnisse in Form eines Auswertungsbericht.

Du erhältst unter anderem Rückmeldung über:

  • deine persönlichen Stärken, Präferenzen und Entwicklungsfelder
  • deine Verhaltensmuster in bestimmten Situationen
  • deinen persönlichen Kommunikationsstil
  • deinen Beitrag im Team sowie
  • Möglichkeiten persönlicher Entwicklung

Kosten:
Die Kosten variieren je nach Art der Potenzialanalyse. Gerne beraten dich unsere Berater*innen, bei Interesse schicke uns eine Mail an beratung@tucareer.com.

  • für Studierende der TU Wien: zw. € 78,- und € 354,- (inkl. USt.)
  • für Absolvent*innen der TU Wien: zw. € 264,- und € 516,- (inkl. USt.)

Schatzkiste Bild2

Psychologische Beratung & Mentale Gesundheit an der TU Wien

Fühlst du dich emotional überfordert oder stark belastet, dann kannst du dich an das Beratungsangebot der TU Wien wenden. Dort steht euch ein Psycholog*innenteam kostenlos zur Verfügung.

Nähere Informationen findest du hier:  Psychologische Beratung & Mentale Gesundheit

kennen.lernen

Erste Digital GmbH

With more than 2,000 IT experts and enthusiasts, we are the Digital Muscle of Erste Group. With our services, we contribute to the realization of Erste Group’s vision: To provide human banking in digital times, and to build Financial Health for over 16 million customers in the CEE region.

IMS Nanofabrication GmbH

Die IMS Nanofabrication GmbH ist ein österreichisches Hightech-Unternehmen mit Headquarter in Brunn am Gebirge und weiteren Niederlassungen in Wien, Taiwan, Südkorea und den USA. Wir sind ein weltweit führender Ausrüster im Bereich Halbleiter-Technologie. Mit unseren Maskenschreibern leisten wir einen bedeutenden Beitrag für die globale Halbleiter-Industrie und ermöglichen die Herstellung modernster Chips, die in leistungsfähigen Mobiltelefonen, PCs und Rechenzentren zum Einsatz kommen.

Alstom Transport Austria GmbH

ALSTOM schafft intelligente Innovationen, um die Herausforderungen der Mobilität von heute und morgen zu meistern. Wir entwickeln und fertigen Transportsysteme, Hochgeschwindigkeitszüge, Elektrobusse und fahrerlose Züge bis hin zu Infrastruktur, Signal- und digitalen Mobilitätslösungen.

Hitachi Rail GTS Austria GmbH

Weltweit ermöglichen wir Fahrgästen, Kund:innen und Gemeinschaften die Vorteile eines vernetzten, nahtlosen und umweltfreundlichen Verkehrs. Mit 24.000 Mitarbeiter:innen in über 50 Ländern ist das Unternehmen global aufgestellt, doch unser Geschäft ist lokal. Österreich ist, mit mehr als 60 Jahren lokaler Präsenz, eine der wichtigsten Referenzen von Hitachi im Bereich der Digitalisierung von Eisenbahnen. Mit mehr als 180 elektronischen Stellwerken im Feld sind rund 50% des modernen österreichischen Eisenbahnnetzes mit Technologie von Hitachi ausgestattet. Unsere Signaltechniklösungen tragen aktiv zu einer 95,5 prozentigen Pünktlichkeit von 447 Millionen Fahrgästen und rund 88 Millionen Tonnen Gütern am österreichischen Bahnnetz bei. An unserem Standort in Wien arbeiten mehr als 480 Expert:innen aus über 40 verschiedenen Nationen – ein diverses Team, das mit seinen unterschiedlichen Fähigkeiten, Talenten und Persönlichkeiten gemeinsam die Mobilität von morgen gestaltet.

Wir und ausgewählte Dritte setzen Cookies oder ähnliche Technologien für technische Zwecke ein und – mit Ihrer Einwilligung – für die Einbindung von Videos und zur Besuchermessung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit erteilen, verweigern oder widerrufen, indem Sie auf die Kontrollfläche zugreifen. Im Fall der Ablehnung könnten bestimmte Funktionen nicht verfügbar sein. Für Details lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.